Das Anycast-Netzwerk von RcodeZero DNS ist wieder gewachsen
TLD und Secondary Kunden profitieren seit kurzem von weiteren Nodes in Berlin, Tel Aviv und Toronto. Mit der Ergänzung dieser zusätzlichen Standorte hat ipcom die Performance und die Redundanz ihres Anycast Services RcodeZero DNS weiter ausgebaut. Der Node in St. Petersburg für Secondary Kunden wurde geschlossen. Sie wünschen sich einen Serverstandort in Ihrer Nähe? Dann kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch – wir freuen uns darauf.
Für TLD-Betreiber stehen absolute Verfügbarkeit, bessere Leistungsfähigkeit, kurze Antwortzeiten sowie maximaler Schutz der DNS-Infrastruktur an oberster Stelle. Um dies zu gewährleisten, hat sich Anycast-Technologie zum Standard in der Branche etabliert und fast jede TLD verfügt mittlerweile über einen oder mehrere Anycast-Anbieter.
Mit Island konnte eine weitere europäische Top-Level-Domain für den Anycast Service RcodeZero DNS
gewonnen werden. Die Registry ISNIC (Internet á Íslandi hf) mit Sitz in Reykjavík verwaltet und betreibt
die technische Infrastruktur für die länderspezifische Top-Level-Domain .is.
Seit mehr als zehn Jahren gibt es den Anycast Service RcodeZero DNS von ipcom. In dieser Zeit entwickelte sich das Produkt rasant vom österreichischen Anbieter zum internationalen Top-Player.
Das Internet und die damit verbundenen Akteure befinden sich in einem ständigen Wandel. Experten von nic.at skizzieren Szenarien: Wie entwickelt sich das Domain Name System? Und in welche Richtung verändert sich die Anycast Technologie?
Der Anycast Service RcodeZero DNS sorgt mit mehr als 40 Standorten weltweit für eine optimale Lastenverteilung. Warum das richtige Platzieren der Standorte eine Herausforderung ist, die Verkehrsknotenpunkte andere sind als gedacht und das Verschicken der ersten Server so manche Nerven gekostet hat, verraten wir im folgenden Text.
© 2020 - 2025 RcodeZero DNS | Impressum | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap