Das Anycast-Netzwerk von RcodeZero DNS ist wieder gewachsen
TLD und Secondary Kunden profitieren seit kurzem von weiteren Nodes in Berlin, Tel Aviv und Toronto. Mit der Ergänzung dieser zusätzlichen Standorte hat ipcom die Performance und die Redundanz ihres Anycast Services RcodeZero DNS weiter ausgebaut. Der Node in St. Petersburg für Secondary Kunden wurde geschlossen. Sie wünschen sich einen Serverstandort in Ihrer Nähe? Dann kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch – wir freuen uns darauf.
Der Anycast-Service RcodeZero DNS hat mit der italienischen Domain-Registry CNR-IIT einen weiteren namhaften Top-Level-Domain-Kunden gewonnen. Mit rund 3,4 Millionen Delegationen, hohem Traffic-Aufkommen und einer anspruchsvollen Bedrohungslage – insbesondere durch häufige Attacken – bringt .it neue Herausforderungen mit sich, die den Anycast Service gezielt weiterentwickeln und stärken werden.
Für eine Registry sind Internetknoten (Internet Exchange Points), sprich ein physischer Standort, über den Internet-Infrastrukturunternehmen (z. B. Netzwerk-Provider) verbunden sind, von großer Bedeutung. Lesen Sie im Artikel welchen Einfluss der neue Standort (Node) in Klagenfurt darauf hat.
Erhalten Sie von unserem Head of Operations, Klaus Darilion, in unseren neuen RcodeZero DNS Erklärvideos wertvolle Tipps und Tricks wie autoritative Nameserver sicher betrieben werden und vor Ausfällen schützen können.
Erfahren Sie in unserem Artikel mehr über die Cybersicherheits-Richtlinie NIS2 und wie wir Sie mit unserem Anycast Service RcodeZero DNS dabei unterstützen können.
Die neue europäische Cybersicherheits-Richtlinie NIS2, welche ab 18. Oktober 2024 in Kraft treten soll, soll die Resilienz von Unternehmen steigern und die Reaktion auf Sicherheitsvorfälle verbessern. Dieses Thema geht natürlich auch an unserem Anycast Service RcodeZero DNS nicht vorbei.
© 2020 - 2025 RcodeZero DNS | Impressum | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap